Posts mit dem Label The ten Mysteries werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label The ten Mysteries werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Dezember 2013

[I] "Vineyard" or "Treatise on the Golden Lion" - [1/10]


I.

Gold has no self awareness / S.svabhava /, but in the hands of an artist, it takes the form of a lion. Similarly, Li does not own form, but takes on any shape to which it carved out the conditions and circumstances. 

 1. To understand the principle of dependent-arising. This is to say that gold has no inherent nature of its own [i.e., no Svabhāva]. It is owing to the artistry of the skillful craftsman that the form of the lion arises. This arising is the result solely of the cause-conditioning; therefore it is called the arising through dependent-arising.

Gold hat keine Selbstheit / S.svabhava/, aber in den Händen eines Künstlers nimmt es die Form eines Löwen an. In gleicher Weise hat Li keine eigene Form, nimmt aber jede Gestalt an, zu der es die Bedingungen und Umstände ausformt. 

 || Source: D.T.Suzuki "Wesen und Sinn des Buddhismus" "Ur-Erfahrung und Ur-Wissen" - Hua-Yen-Philosophie || Wikipedia: D. T. Suzuki

 2. Teil || Treatise about the Golden Lion || I. || Page 88

 Li & Shih ||  Li & Shih || Fazang || Huayan school
______________________________

DongXiWebSite:  Osten & Westen  ||  Blog: Osten & Westen ||

[II] "Window" or "Treatise on the Golden Lion" - [2/10]

II.

The lion, as such, has no reality, he is in full: Gold. The lion is unreal, but the gold is not without reality. (The emptiness) Li has no specific features of the distinction, but manifests itself in all forms to emerge. 

To distinguish form and Emptiness. This means that the form of the lion is unreal; what is real is the gold. Because the lion is not existent, and the body of the gold is not non-existent, they are called form/Emptiness. Furthermore, Emptiness does not have any mark of its own; it is through forms that [Emptiness] is revealed. This fact that Emptiness does not impede the illusory existence of forms is called form/Emptiness [sê-k'ung]. 

Der Löwe als solcher besitzt keine Realität; er ist zur Gänze: Gold. Der Löwe ist unreal, doch das Gold ist keineswegs ohne Realität. (Die Leere) Li besitzt keine bestimmtes Kennzeichen der Unterscheidung, sondern manifestiert sich in allen Formen die in Erscheinung treten.

|| Source: D.T.Suzuki "Wesen und Sinn des Buddhismus" "Ur-Erfahrung und Ur-Wissen" - Hua-Yen-Philosophie || Wikipedia: D. T. Suzuki

 2. Teil || Treatise about the Golden Lion || II. || Page 88

[VII] Treatise about the Golden Lion || 4. The Ten Mysteries [4/10]

|| Treatise on the Golden Lion ||

 4.

 The ratio of the one to the many can compare with Indra's pearls network. The Golden Lion is in every single pore on the lion's body, in its sense organs, eyes, ears, limbs etc. contain as a whole lion, insofar as they are all the gold. Each of these is a golden lion at the same time and each individual hair, each its individuality different, an infinite number of lions is now manifest in each individual hair covering the body of the lion. Each of these infinite number of lions, the others with carry, go into each other hair, thus covering the body of a lion with an infinitely complex systems that always reflect his own .This is Indra's pearls network.

Das Verhältnis des Einen zum Vielen lässt sich mit Indras Perlennetz vergleichen. Der goldene Löwe ist in jeder einzelnen Pore auf des Löwen Körper, in seinen Sinnesorganen, Augen, Ohren, seinen Gliedern usw. als ganzer Löwe enthalten, insofern als sie alle das Gold sind. Jeder einzelne dieser goldenen Löwen geht gleichzeitig ein in ein jedes einzelne Haar, jeder seine unterschiedliche Individualität während; eine unendliche Zahl von Löwen ist jetzt manifest in jedem einzelnen Haar, die den Körper des Löwen bedecken. Jeder aus dieser Zahl von unendlicher Löwen, alle übrigen mit sich führend, geht seinerseits ein in jedes andere Haar, auf diese Weise den Körper des Löwen bedeckend mit unendlich komplizierten Systemen, die ihn selber immer widerspiegeln. Das ist Indras Perlennetz. 

 || Source: D.T.Suzuki "Wesen und Sinn des Buddhismus" "Ur-Erfahrung und Ur-Wissen" - Hua-Yen-Philosophie || Wikipedia: D. T. Suzuki ||

 2. Teil || Treatise about the Golden Lion || VII. || 4. The ten Mysteries || Page 91

Dienstag, 10. Dezember 2013

[VII] Treatise about the Golden Lion || 5. The Ten Mysteries [5/10]


IV

 If the eye embraces the lion on intense, the eye itself is the whole lion and there is nothing else. If the ear embraces intense on the lion, the ear is itself the whole lion and there is nothing else. If all the senses capture the lion simultaneously, each of them has all the lions exclusively, and yet it does not prevent the to possess him jointly. 

 Wenn das Auge den Löwen auf intensivste erfasst, ist das Auge selber der ganze Löwe und es gibt nichts anderes mehr. Wenn das Ohr auf intensivste den Löwen erfasst, ist das Ohr selber der ganze Löwe und es gibt nichts anderes mehr. Wenn alle Sinne gleichzeitig den Löwen erfassen, besitzt jeder von ihnen den ganzen Löwen ausschließlich, und doch hindert sie das nicht, ihn gemeinschaftlich zu besitzen.

 || Source: D.T.Suzuki "Wesen und Sinn des Buddhismus" "Ur-Erfahrung und Ur-Wissen" - Hua-Yen-Philosophie || Wikipedia: D. T. Suzuki ||

2. Teil || Treatise about the  Golden Lion ||  VII. || 5. The ten Mysteries || Page 92

Dienstag, 4. Juni 2013

[VII] Treatise about the Golden Lion || 3.The Ten Mysteries [3/10]

The Ten Mysteries [3/10] by ░S░i░l░a░n░d░i░

III.

When you see the lion, we see him as a lion and the gold is forgotten. The lion has stock and the gold goes out of sight. But when you see the gold, you only see the gold and no lion, and now has the gold stock, while the lion gets out of sight. From another perspective, sometimes both have stock, sometimes is none visible from both.

Wenn man den Löwen sieht, sieht man ihn als einen Löwen und das Gold ist vergessen. Der Löwe hat Bestand und das Gold gerät außer Sicht. Aber wenn man das Gold sieht, sieht man nur das Gold und keinen Löwen; jetzt hat das Bestand, während der Löwe aus der Sicht gerät. Aus einem anderen Gesichtspunkt betrachtet, haben manchmal beide Bestand, manchmal bleibt keines von beiden sichtbar.

|| Source: D.T.Suzuki "Wesen und Sinn des Buddhismus" "Ur-Erfahrung und Ur-Wissen" - Hua-Yen-Philosophie || Wikipedia: D. T. Suzuki ||


2. Teil || Treatise about the  Golden Lion ||  VII. || 3. The ten Mysteries || Page 91

Montag, 11. März 2013

[VII] Treatise about the Golden Lion || 2. The Ten Mysteries [2/10]

The Ten Mysteries [2/10] by ░S░i░l░a░n░d░i░




II

Das Gold und der Löwe, an sich gesondert, sind miteinander verschmolzen, denn das Eine ist das Viele und das Viele ist das Eine.

Aber diese Verschmelzung hindert das Gold und den Löwen in keiner Weise daran, auch sie selbst zu sein; jedes hält gleichzeitig daran fest, Löwe oder Gold zu sein .


Quelle: D.T.Suzuki "Wesen und Sinn des Buddhismus" "Ur-Erfahrung und Ur-Wissen" - Hua-Yen-Philosophie

2. Teil || Treatise about the  Golden Lion ||  VII. || 2. The ten Mysteries || Page 91

Dienstag, 26. Februar 2013

[VII] Treatise about the Golden Lion || 1. The Ten Mysteries [1/10]

The Ten Mysteries [1/10] by Silandi
The Ten Mysteries [1/10], a photo by Silandi on Flickr.



I

The gold and the lion coexistent. Each of the two is in itself perfect and complete in itself.


Quelle: D.T.Suzuki "Wesen und Sinn des Buddhismus"  "Ur-Erfahrung und Ur-Wissen" -  Hua-Yen-Philosophie

2. Teil || Treatise about the  Golden Lion ||  VII. || 1. The ten Mysteries || Page 91